Aktuelles
Liebe Engagierte, liebe Vereinsmenschen,
liebe MitgestalterInnen unserer Region,
in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und der Ehrenamtsbörse Odenthal lädt der Kultur Spiegel e.V. Euch herzlich ein zum:
🎯 Netzwerk-Treffen der Vereine & Institutionen 2.0 – Next Level
📅 Freitag, 22.08., ab 18 Uhr
📍 Forum des Schulzentrums Odenthal
Bergisch Gladbacher Straße 10
51519 Odenthal
Was erwartet Euch?
Dieses Treffen ist mehr als ein Austausch –
es ist ein Abend voller Inspiration, guter Gespräche und neuer Impulse:
✨ Das Programm – kompakt & mit echtem Mehrwert:
- Power-Inputs, die Euren Verein auf frische Ideen bringen – von smarten Fördermöglichkeiten bis zu praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit und Engagement.
- Meet & Talk mit den Bürgermeisterkandidatinnen Laura Lundberg und Sonja Tewinkel sowie dem Bürgermeisterkandidat Andreas Fritsch:
Sie stellen sich vor, sprechen über ihre Pläne und Visionen für die Zukunft des Ehrenamts in Odenthal – und wie sie konkret unterstützen wollen. - Networking at its best – tauscht Euch mit anderen Vereinsaktiven aus, knüpft neue Kontakte und erfahrt, wie es mit dem Netzwerk der Vereine weitergeht.
Wir verraten Euch, was wir für die nächsten Monate geplant haben, wie Ihr Euch einbringen könnt – und warum es sich lohnt, gemeinsam größer zu denken. - Getränke, Snacks und eine Portion Spaß – denn gute Ideen entstehen selten auf nüchternem Magen.
Ob Kultur, Sport, Soziales oder Tradition – dieses Treffen gibt Euch echte Werkszeuge, neue Blickwinkel und Denkanstöße mit, die Ihr sofort in Eure Vereinsarbeit integrieren könnt.
Ihr habt Fragen oder möchtet vorab mehr erfahren? Meldet Euch zu unserem Newsletter an und erhaltet alle Infos aus erster Hand mit einer kurzen Mail an info@kulturspiegelodenthal.de und dem Betreff: „Newsletter anmelden“ oder wir sprechen uns persönlich: Stephanie Meuter, mobil: 0152-54531977. Teilt die Einladung auch gerne in Eurem Verein und Netzwerk. Alle Vereinsmitglieder und die, die es vielleicht werden wollen, sind herzlich eingeladen. Wie Ihr wisst, ist Unterstützung gold wert. Danke dafür!
Wir freuen uns auf Euch – auf Eure Geschichten, Eure Fragen und Eure Ideen für ein starkes Miteinander in Odenthal!
Herzliche Grüße
Stephanie Meuter
Vorsitzende Kultur Spiegel e.V.
Hier geht’s zur Anmeldung:
oder über folgenden Link: https://app.kulibri.com/pr/Q2PJ8KDQRZay/1BWn1BWnmarZw9zE
Liebe Ehrenamtskarteninhaber*Innen,
auch für dieses Jahr konnte die Bundesstadt Bonn wieder eine Sondervergünstigung für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW für das Beethovenfest Bonn einwerben.
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland. Alljährlich im September veranstaltet das Beethovenfest rund 100 Konzerte – vom großen internationalen Orchester bis hin zum Pop-Act – sowie Talks, Ausstellungen und Workshops für alle Menschen. Das Festival 2025 steht unter dem Motto »Alles ultra« und feiert die menschliche Vielfalt und unsere chancenreiche Gegenwart.
Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte und der Jubiläums-Ehrenamtskarte können Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen des Beethovenfestes 2025 mit 50 % Ermäßigung (max. 2 Karten pro Person/pro Konzert) bestellen.
Mit der Eingabe des Codes „EhrenamtBeethovenfest2025“ wird der Nachlass bei der Bestellung im Warenkorb freigeschaltet. Das Angebot ist freibleibend nach Verfügbarkeit. Entsprechende Informationen sind in der anliegenden PDF zusammengefasst.
Weitere Informationen unter https://www.beethovenfest.de
Ausserdem:
Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt präsentiert an drei Terminen die diesjährigen Warendorfer Hengstparaden und stellt erfreulicherweise auch in diesem Jahr wieder Freikarten für diese Veranstaltungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen begeistern mit einer faszinierenden Show, in der gelebte Tradition auf moderne Akzente trifft. Bei der Parade bei Nacht findet das Showprogramm der Hengstparaden zur einsetzenden Dämmerung in besonderem Licht statt. Das illuminierte Gelände mit seinen historischen Stallungen und der Paradeplatz bieten eine einzigartige Kulisse für die traditionsreiche Show. Durch das Event mit rund 100 prächtig herausgebrachten Pferden führt der Moderator Carsten Sostmeier. Auf dem Programm stehen sowohl Fahrschaubilder mit historischen Kutschen, aufwändigen Geschirren, Quadrillen in traditionellen Uniformen, als auch rasante und sogar akrobatische Highlights.
Unter den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW und Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW werden 2 x 2 Freikarten für die „Hengstparaden“ an folgenden Veranstaltungstagen verlost (Einlass ab 11 Uhr / bis 13 Uhr Besichtigung der Ställe möglich / Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr / Ende ca. 17.30 Uhr):
Samstag, 20. September 2025
Sonntag, 21. September 2025
Zusätzlich werden 1 x 2 Freikarten für die „Parade bei Nacht“ an folgendem Termin verlost (Einlass ab 16 Uhr / bis 18 Uhr / Besichtigung der Stallungen möglich / Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr / Ende ca. 22.30 Uhr):
Samstag, 27. September 2025
Bewerbungen unter: https://www.engagiert-in-nrw.de/verlosungsaktion-freikarten-fuer-die-warendorfer-hengstparade-2025
Bewerbungsfrist: 11.08.2025
Die Gewinner/innen der Verlosungsaktion werden schriftlich benachrichtigt.
Website des NRW Landgestüts: https://www.landgestuet.nrw.de/veranstaltungen/hengstparaden/
Die entsprechende Meldung finden Sie auf der Landes-Website unter https://www.engagiert-in-nrw.de/aktuelle-meldungen/verlosungsaktion-freikarten-fuer-die-warendorfer-hengstparade-2025-zu-gewinnen sowie als Newseintrag in der Ehrenamtskarten-App.
Gemeinde Odenthal macht mit bei App zur Ehrenamtskarte NRW im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Ehrenamtlich Engagierte können jetzt einfach online über eine neue App ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der jeweiligen Kommune oder dem Kreis ist nicht mehr notwendig, ist aber weiterhin möglich. Auch kann jetzt die digitale Ehrenamtskarte NRW auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden. Die Gemeinde Odenthal macht mit. Die App „Ehrenamtskarte NRW“ wurde im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) im Themenfeld „Engagement & Hobby“ entwickelt, in dem Nordrhein-Westfalen die Federführung hat.
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW profitieren schon jetzt von landesweit mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen. Mit dem neuen, bundesweit einmaligen digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.
Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.
Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz: „Ich freue mich, dass die Gemeinde Odenthal an dem Projekt teilnimmt. Mit diesem neuen digitalen Angebot machen wir die Ehrenamtskarte NRW noch attraktiver. Wir wollen die besondere Leistung der Ehrenamtlichen würdigen und wertschätzen. Sie tun viel für andere, für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gesellschaft.“
„Durch das bürgerschaftliche Engagement wird in Odenthal sehr viel ermöglicht und unterstützt. Nicht nur in großen Organisationen, sondern auch die kleinen Dienste in Nachbarschaft, Natur und Gesellschaft bedürfen der Wertschätzung. Ich freue mich, dass nunmehr diese praktische Möglichkeit zur Beantragung und Anwendung der Ehrenamtskarte besteht und hoffe, dass dieses Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Dabei möchte ich auch den Sponsoren für ihre angebotenen Vergünstigungen danken“ so Herr Bürgermeister Lennerts zur Einführung der digitalen Ehrenamtskarte.
Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen und Kreise seit 2008 Danke an Ehrenamtliche: Die Ehrenamtskarte zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem zeitlichen Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren.
Sollten Ehrenamtliche bereits im Besitz einer haptischen Ehrenamtskarte NRW sein, erhalten sie die Möglichkeit, sich für die App zu registrieren, so dass ihnen auch die digitale Version der Ehrenamtskarte auf dem jeweiligen Endgerät zur Verfügung steht.
Die an der App „Ehrenamtskarte NRW“ teilnehmenden Kreise und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bereits den Zugang zum Verwaltungsprogramm erhalten und können somit die über die App eingehenden Anträge bearbeiten. Finanziert wurde das Projekt vom Bund und den Bundesländern.
Weitere Informationen unter:
https://www.engagiert-in-nrw.de/app-zur-ehrenamtskarte-nrw
Laufende Aktionen in NRW finden Sie auf:
Außerdem erhalten Sie dort Infos zum Einsatz der Ehrenamtskarte in ganz Nordrhein-Westfalen. Aktuelle, zeitlich befristete Angebote finden Sie auch unter "Ehrenamtskarte" auf dieser Homepage.
Sicherheit im Ehrenamt:
Zum Versicherungsungsschutz für freiwilliges Engagement hält das Ministerium einige Informationen zum Download bereit www.mfkjks.nrw.de/publikationen
Bitte schauen Sie unter der Rubrik "Einsatzmöglichkeiten".
Hier finden sie viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.