Organisationen und Vereine in Odenthal
Der Arbeitskreis Asyl Odenthal besteht seit 1990 und hat sich seit dieser Zeit durchgängig um die in der Gemeinde Odenthal lebenden Flüchtlinge gesorgt.
Heute besteht der AK Asyl aus ca. 70 Ehrenamtlichen und ist ein loser Zusammenschluss engagierter Privatpersonen. Er betrachtet sich als politisch und konfessionell unabhängig und überparteilich
und hat keine formale Struktur, ist also kein eingetragener Verein und hat auch keinen offiziellen "Vorstand". Man engagiert sich privat und organisiert und vernetzt sich, um gemeinsam
mehr zu erreichen.
Unterstützt wird der AK Asyl u.a. durch beide katholischen Pfarrgemeinden und der evangelischen Pfarrgemeinde Odenthal. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinden sind ebenfalls im Arbeitskreis Asyl
vertreten.
Der Aktionskreis Altenberg e.V., Forum zur Pflege zisterziensischer Tradition, betrachtet es als seine Aufgabe, das kulturelle Erbe Altenbergs zu pflegen und das zu vermittteln, was Altenberg zu dem gemacht hat, von dem heute noch seine Bauwerke und die besondere Ausstrahlung des Ortes künden.
Der Altenberger Domchor ist das traditionsreichste Ensemble am Dom und kann (1901 gegründet) auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Er widmet sich vor allem derKirchenmusik der Klassik und Romantik.
Alten- und Familienhilfe (Essen auf Rädern)
Montags bis freitags Auslieferung warmer Mahlzeiten für samstags
und sonntags Kaltlieferung
Das Altenberger Vokal-Ensemble, einen kleinen Chor, der 1992 in Altenberg von Marcus Müller gegründet wurde. Aus ganz unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen kommen die Sängerinnen und Sänger, die in der Musik, im gemeinsamen Gesang eine Ausdrucksform gefunden haben, von dem zu singen, was das Leben und ihren Glauben ausmacht.
Seit der Gründung des Altenberger Dom-Vereins durch Maria Zanders ist diese private Initiative maßgebend an der Erhaltung und dem Wiederaufbau des Bergischen Domes beteiligt. Nach einem Tief während des 2. Weltkriegs nimmt der Papierfabrikant Dr. Johann Wilhelm Zanders nach Kriegsende die Vereinsarbeit wieder auf, restrukturiert den Zusammenschluß und gewinnt dadurch neue Mitglieder für den Verein. Diese Wiederbegründung des Dom-Vereins 1947 war auch der Beginn für den systematischen Aufbau der vereinseigenen Sammlungen.
Arbeiter- Samariter-Bund RV Bergisch
Land e.V.
Der ASB steht für ein breites Angebot gut aufeinander abgestimmter sozialer Dienstleistungen.
Die Vielfalt unseres Leistungsangebotes bietet den Rahmen für eine optimale, individuelle Versorgung im eigenen Zuhause.
Arbeiterwohlfahrt Odenthal-Kürten e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt ist unter den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich Frauen, Männer und junge Menschen als Mitglieder und ehren- und hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken. Die Arbeiterwohlfahrt ist im Rhein-Oberberg auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Beratungs- und Betreuungsarbeit in vielen sozialen Bereichen und in der Seniorenarbeit tätig.
Bürgerinnen und Bürger fahren den Bürgerbus ehrenamtlich: "Bürger fahren für Bürger". Der Bürgerbusverein Odenthal e.V. wurde im November 1996
gegründet.
Der Bürgerbusverein ist ein selbständiges Tochterunternehmen der Kraftverkehr Wupper-Sieg AG (genannt KWS oder Wupsi).
Cantamus
e.V.
Der Chor Cantamus existiert seit 1991. Zunächst als Jugendchor der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu Schildgen gegründet,
führte das abwechslungsreiche Repertoire des Chores dazu, dass auch weniger jugendliche Sängerinnen und Sänger begeistert im Chor mitwirken.
Die Kette e.V.
Der Verein die Kette e.V. wurde 1984 aus der Idee heraus gegründet, Menschen mit einer psychischen Behinderung eine Unterstützung zu bieten, die es bis zu diesem Zeitpunkt nicht gab. Heute bieten wir
ein breites Angebot an Hilfen für Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Tages- und Freizeitgestaltung an.
Um bei uns mitspielen zu können, muss man sich nicht extra vorher anmelden und auch kein Mitglied sein. Viele unserer Veranstaltungen sind kostenfreie
Angebote für Jung und Alt.
Bei unseren Spieletreffs können auch Nicht-Vereinsmitglieder Spiele gegen einen geringen Kostenbeitrag ausleihen. Wir unterstützen Spielaktionen anderer Vereine und Organisationen im Rahmen unserer
ehrenamtlichen Möglichkeiten.
Die Traumtänzer 1995 von Blecher und Bergstrasse e.V.
Die Traumtänzer bestehen seit 1995.
Viele unsere Tänzer und Betreuer sind auch festverbunden mit dem Festkomitee Bergische Jecken (FBJ) dessen Vorsitzender Heinz-Theo Kasthold mit seinem Team in Blecher und Bergstraße seit Jahren schon
erfolgreiche Arbeit leistet.
DOMINO Zentrum für trauernde Kinder
Wir möchten Kinder bei ihrer Trauerarbeit begleiten und unterstützen!
DOMINO versteht sich als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben.
Wir Sängerinnen und Sänger der DKA erleben uns als ein erfrischendes Gemisch nach Alter, Beruf und Konfession. Gemeinsam ist uns die Freude am Singen und an anspruchsvoller Chormusik.
Die ureigene Aufgabe der DKA ist die musikalische Gestaltung vonevangelischen Gottesdiensten im Altenberger Dom und in der Andreaskirche Schildgen.
Dorfgemeinschaft Oberodenthal e.V.
Die Dorfgemeinschaft ist ein Zusammenschluß vieler Bürger, Organisationen und Vereine rund um die Ortschaften Scheuren, Neschen und Hüttchen.
Dorfgemeinschaft Eikamp
e.V.
Das Bestreben der Dorfgemeinschaft Eikamp e.V. ist gemäß Satzung, sich für den Erhalt und Schutz der Landschaft und Natur einzusetzen, auf eine sichere und verträgliche Verkehrssituation der Straßen
in und rund um Eikamp zu achten und sich um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen des Ortes zu kümmern.
DRK Ortsverein Odenthal
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen
hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Die Interessengemeinschaft "Einkaufen im Dorf" ist ein zZusammenschluss von aktiven Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden aus den Ortsteilen Blecher, Holz, Erberich, Glöbusch und Umgebung. Weil es nahe liegt!
Elterninitiative "Brötchenmütter am Schulzentrum Odenthal"
Evangeliche Frauengemeinschaft Eikamp
Festkomitee der Karnevalsfreunde Oberodenthal
Folgende Vereine sind im Festkomitee der Karnevalsfreunde Oberodenthal vertreten:
- Die Lallas
- Echte Fründe
- IG Scheuren
- KG Övverohnder Jecke e.V.
- Neschener Jecken
Fleißige
Ameisen
Die fleißigen ehrenamtlichen AMEISEN kümmern sich um Umwelt und Natur in Odenthal. Regelmäßige Müllsammelaktionen und häufige Sondereinsätze sorgen für ein schönes Odenthal im Bereich Odenthal, um
Altenberg, Blecher, Osenau und den Ortskern.
Bitte beachten Sie auch unseren Aufruf zur Beteiligung auf der Startseite der EAB! Aktuelles
FinnFriends e.V.
Odenthal
Der gemeinnützige Verein FinnFriends e.V. wurde allein auf Initiative von Odenthaler Bürgern im Jahr 2011 gegründet, die sich eine Städtepartnerschaft mit Paimio in Finnland wünschten.
Förderverein
Evangelische Domgemeinde Altenberg
Ziel des Fördervereins ist es, mit dem Geld aus Mitgliedsbeiträgen und allgemeinen oder projektbezogenen Spenden, die Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde hier bei uns in Odenthal zu
unterstützen. Denn "die Kirche" soll und muss auch weiterhin zum Wohle vieler Menschen wirken können, trotz sinkender Einnahmen. Meistens sind es nicht die großen Projekte, für die das Geld fehlt. Es
sind die kleinen, eher unauffälligen Dinge, die wegfallen, gerade die aber sind es oft, die Gemeinschaft und Gemeinde schaffen.
Förderverein Gymnasium
Odenthal
Das Gymnasium Odenthal ist eine junge Schule, die erst 1992 eingeweiht wurde. Und sie ist eine der wenigen Schulen, deren Förderverein länger existiert als die Schule selber. Schon im Vorfeld der
Schulgründung waren die Mitglieder des Vereins aktiv, um ein positives Umfeld für die Schule mit vielen Anderen zu gestalten. Heute steht der Förderverein für die Unterstützung des schulischen
Alltags im weitesten Sinne.
Förderverein Kultursommer Odenthal-Altenberg
e.V.
Ziel des Fördervereins ist es, die Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen des Altenberger Kultursommers in Odenthal und Altenberg zu unterstützen.
Darüber hinaus hat er sich zum Ziel gesetzt, die dafür erforderlichen Mittel einzuwerben.
Förderverein der Offenen Jugendarbeit Odenthal.e.V.
Kontakt:
Anja Schmitz
Tel: 0 2 21 - 690 78 87
Forstbetriebsgemeinschaft
Odenthal
Die FBG ist ein privatrechtlicher Zusammenschluss von Waldbesitzern zum Zwecke der Bewirtschaftung der angeschlossenen Grundstücke und Mitglied im Waldbauernverband.
Freiwillige Feuerwehr Odenthal
Jugendfeuerwehr Odenthal
Die Jugendfeuerwehr Odenthal ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr.
Ca. 25 Jugendliche und 8 Betreuern bilden das Fundament der Feuerwehr, wenn es um den Nachwuchs in den aktiven Abteilungen geht.
Denn: 90% aller Feuerwehrleute in Odenthal stammen ursprünglich aus der Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr Odenthal Nord
Jugendfeuerwehr Odenthal Süd
Französische Partnerstadt
Cernay-la-Ville
Auf Initiative einer ehemaligen Gladbacher Bürgerin hin wurden im Jahre 1989 erstmals Kontakte mit der französischen Gemeinde Cernay la Ville aufgenommen, die beiderseits auf großes Interesse stießen. Zunächst entwickelten sich daraus mehrere gegenseitige Besuche, bürgerschaftliche Kontakte zwischen den
örtlichen Vereinen sowie persönliche Freundschaften. Um eine Abstimmung der gegenseitigen Aktivitäten herbeizuführen, wurden örtliche "Komitees für die Partnerschaft" gebildet.
Gemeindesportverband Odenthal
Der Gemeindesportverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Gemeindeverwaltung, sowie sonstigen Behörden und Institutionen, soweit es sich um die Wahrung gemeinsamer Interessen
handelt.
Zur Arbeit des GSV gehört, Vorschläge für die Schaffung, Erhaltung und Verbesserung von Sportanlagen und sonstiger dem Sport dienender Einrichtungen zu unterbreiten und beratend mitzuwirken.
Kontakt:
Alfred Liepold
Tel:02202-257611
GKG "Bergische Funken" Blecher
Kontakt:
Rolf Pfeifer
Tel: 02174- 4855
Gospelchor Altenberg e.V.
Wir singen häufig bei Gottesdiensten im Altenberger Dom, haben schon etliche öffentliche Auftritte hinter uns, stehen aber – wenn es zeitlich mit dem Chorleiter und den Chormitgliedern klappt – auch
für Hochzeiten und andere private Feste zur Verfügung.
Hegering Odenthal
Aufgabe und Ziel der KJS ist es, das gesamte Jagdwesen, den Jagdschutz, den Tierschutz, die Jagdwissenschaft und die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder nachhaltig zu fördern und zu sichern.
Interessengemeinschaft "Holzköpp"
Die Interessengemeinschaft HOLZKÖPP, veranstaltet z.B. wie in jedem Jahr am 2. Wochenende im August ihre traditionelle Rievkooche-Kirmes auf dem Festplatz in Holz.
Kontakt:
Jürgen Lauterwald
Tel: 02174- 49388
Interessengemeinschaft "Einkaufen im Dorf"
Die Interessengemeinschaft "Einkaufen im Dorf" besteht aus Geschäftsleuten in Blecher, Holz, Erberich und Glöbusch. Traditionelle Höhepukte sind das Anleuchten des Weihnachtsbaumes, das Rievkochefest sowie der Karnevalsumzug.
Kontakt:
Andreas Breidbach
Tel: 02174 - 40434
Interessengemeinschaft "Fußballfreunde Voiswinkel"
Kontakt:
Reinhard Wagner
Tel: 02202-7712
Interessengemeinschaft "Voiswinkler Karnevalsfreunde" e.V.
Seit 1988 ist die IVK ein eingetragener Verein mit zur Zeit etwa 300 Mitgliedern. Die IVK war in den fast 40 Jahren ihres Bestehens aber nicht nur im Karneval aktiv. Sie war der Motor zur
Wiederbelebung des Martinszuges (der Verkauf der Weckmänner kam immer der Schule zugute), sie veranstaltete zusammen mit Männergesangverein und Turnverein 1978 erstmals eine Voiswinkeler Kirmes,
deren Erlös von drei Jahren ein Zuschuss für den Bau des Jugendheimes war.
Kath. Kirchenchor St Cäciliä Herrenstrunden
Kontakt:
Christian Wiedemann
Tel: 02207 - 3056
Katholische Offentliche Bücherei
Öffnungszeiten: Sonntag: 10 - 12 Uhr Dienstag: 9 - 11 Uhr Donnerstag: 16 - 18 Uhr
Sie finden uns im 1. Stock des Pfarrheims, Dorfstraße 4
Wir bieten allen Odenthalern die kostenlose Ausleihe von ca. 7.000 Medien (Bücher, Filme, CDs, Spiele und Zeitschriften).
Außerdem führen wir Veranstaltungen zur Leseförderung durch wie z.B. Bücherei-Frühstücke, Autorenlesungen, Kinderabende.
Vier Odenthaler Kindergärten machen ihren Bücherei-Führerschein bei uns.
Die Bücherei gehört seit Jahren zu den umsatzstärksten öffentlichen Büchereien in NRW.
Kath. Kirchenchor Odenthal St.
Pankratius
Jugendchor
Diese Gruppe steht allen Jungen und Mädchen ab dem 8.Schuljahr offen. Die Palette der Literatur reicht von Gospels über Musicalmelodien bis zu Neuen Geistlichen Liedern. Jährlich finden verschiedene
Fahrten statt: Adventswochenende in Altenberg, Chorfahrt zu Christi Himmelfahrt
Kinderchor
Seit den Sommerferien 2002 beginnen hier Kinder ab dem 1. Schuljahr (evtl. nach Absprache auch schon früher), intensiv Stimme und Gehör zu entwickeln. Mit einfachen Liedern sowie Kehrversen
erarbeiten die Kinder ein Repertoire und gestalten schon bald die monatlichen Kindermessen mit.
Spatzenchor
ier können Kinder ab 4 Jahren bei Spiel und Bewegung ihre Freude am gemeinsamen Singen entdecken und ein Gefühl für den Umgang mit der eigenen Stimme entwickeln.
Katholische
Pfarrgemeinde Odenthal
Die Odenthaler Pfarrgemeinde ist etwa 1050 Jahre alt. Sie entwickelte sich aus einer zahlenmäßig kleinen Landpfarrei mit weit verstreuten Höfen zu einer großen Pfarrgemeinde mit heute ca. 4.200
Katholiken.
Korfball ist ein Ballspiel zwischen zwei Mannschaften, die jeweils aus vier weiblichen und vier männlichen Spielern bestehen. Es ähnelt dem Basketball.
Kreissportbund
Kontakt:
Henrik Beuning
Tel: 02202 - 2003 28
Kulturspiegel
Der Kulturspiegel Verein zur Förderung der Kultur in Odenthal wurde im Oktober 2010 von Kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Der Verein setzt sich zur Aufgabe, der Förderung von
Kultur, Musik, Literatur und Kunst sowie Heimatkunde zu dienen.
Im Jahr 2000 wurde der Verein "Landschaft und Geschichte e.V." (LuGeV) von Geologen, Bodendenkmalpflegern und weiteren Natur-, Kultur- und Geschichts-Interessierten gegründet.
Männer-Quartett-Herrenstrunden e.V.
Kontakt:
Klaus Kolter
Tel: 02202 - 79303
Wir sind eine Gruppe von Alphornbläsern aus Odenthal und Bergisch Gladbach bei Köln.
Oberodenthaler Sport-Club 1977 e.V.
Eine Leichtathletikgruppe, die auf dem Sportplatz in Altenberg und in Neschen in der Gymnastikhalle der Grundschule trainiert, kommt schon bald auf die Idee, einen Verein zu gründen.
Am 2. Dezember findet die Gründungsversammlung statt. 53 Mitglieder beschließen die Satzung des “Oberodenthaler Sportclub e.V.”.
Offene Jugendarbeit Odenthal (OJO)
Zielgruppe:
alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren.
Caritas in unserer Pfarrgemeinde
Caritasarbeit in Odenthal? Gibt es denn in Odenthal überhaupt noch "Arme", in einer Gemeinde, in der sich laut Statistik des nordrhein-westfälischen Landesamtes eine stattliche Anzahl Millionäre
oder zumindest gutbetuchter Mitbürger angesiedelt haben?
Diese Frage haben sicher einige Frauen unserer Gemeinde schon gehört, wenn sie als Sammlerinnen von Tür zu Tür gehen, um einen kleinen oder größeren Obolus für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde
zu erbitten: Eine nicht leichte Aufgabe! Dafür gilt ihnen unser herzlicher Dank.
Die Mitarbeiterinnen des Caritaskreises können Ihnen aber, auch wenn wir unsere Arbeit nicht öffentlich machen können, versichern, dass mitunter große finanzielle Not besteht, die durch Ihre
Geldspenden gelindert werden kann. Denn von den gesammelten Beträgen bleiben 95% in unserer Gemeinde, die von uns verwaltet werden.
Wir sind eine Tanzgruppe die alle Schattierungen eines Mannes verkörpert, wir sind kräftig, schlank, vollschlank, groß und klein, blond bis grau und jedes Gesicht ist das Schönste was sich eine Frau nur vorstellen kann !!!
Katholische Pfarrgemeinde Altenberg
Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Die Kirche wurde nach französischen Vorbildern 1259-1379 als turmlose Querschiff-Basilika mit Chorumgang und Kapellenkranz erbaut. Nach einem Brand im Jahre 1815 erfolgte der Wiederaufbau von 1833 bis 1847.
Seit 1857 wird der Altenberger Dom auf Anordnung des preußischen Königs simultan durch evangelische Christen mitbenutzt. Umfangreiche Renovierungsarbeiten am Dom wurden im Jahre 2006 abgeschlossen. Altenberg ist ein Ortsteil von Odenthal, zwischen Bergisch Gladbach und Leverkusen, Nordrhein-Westfalen, und liegt etwa 20 km nordöstlich von Köln an der Dhünn, einem Nebenfluss der Wupper.
Herzlich willkommen bei der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt am Dom Unserer Lieben Frau zu Altenberg.
Sauerländischer Gebirksverein (Abt. Kürten-Odenthal)
Die Region erstreckt sich über ca. 4.000 km² von Velbert im Norden bis über die Sieg im Süden und von der Grenze zum Sauerland im Osten bis nach Düsseldorf und Leverkusen im Westen. Erleben Sie mit uns die Landschaft an Rhein, Wupper und Sieg. Öffnen Sie Herz und Augen für die Harmonie dieser Landschaft, ihre Geschichte, Kultur und ihre Sehenswürdigkeiten.
Schach-Verein "Freibauer" Eikamp '78
Herzlich Willkommen beim Internationalen Schachverein Freibauer Eikamp!
Seniorenkreis Eikamp
Kontakt:
Dorothee Giesen
Telefon 02207/6653
Seniorenkreis Scherfbachtal
Kontakt:
Karin Kuhl
Tel: 02202 - 71622
Altenberger Seniorenkreis
Kontakt:
Dr. Gisela Bruchhäuser
Tel: 02174 - 7800500
Seniorenkreis Oberodenthal
Kontakt:
Ehel. Herm.-Josef u. Katharina Laudenberg
Tel: 02207 - 6559
Senioren-Internet-Cafe in Odenthal in der
Dorfstraße 10
Kontakt:
Gemeindeverwaltung
Sandra Wirnharter
Telefon 02202 - 710150
Sportgemeinschaft Fortuna
Kontakt:
Wolfgang von Ahlen
Tel: 02204 - 21347
Am 8. 9. 1963 fanden sich zehn Freunde des Schießsportes aus Eikamp in der Gaststätte Heisterkamp zur Gründungsversammlung zusammen. Zum ersten Vorsitzenden wurde Willi Kimmel gewählt und die Vereinsbezeichnung SPORTSCHÜTZEN EIKAMP EV. beschlossen.
Die Fußballabteilung des SV Altenberg hat sich ausdrücklich dem Breiten- und Leistungssport verschrieben.
Wingensiefener Straße 39 in Odenthal-Glöbusch (51519)
Die gepflegte Platzanlage befindet sich kurz vor dem Ortseingangsschild von Glöbusch (aus Richtung Leverkusen). Der
Verein wurde 1974 gegründet.
Theater- und Maiverein Eikamp e.V.
Der Verein hat zur Zeit 44 aktive Mitglieder. Mitglied kann jeder Mann im Alter ab 18 Jahren werden. Das Vereinslokal ist der Eikamper Hof Alte Wipperfürther Str.80 51519 Odenthal. Man trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr im Vereinslokal.
Der gemeinnützige Turn-Verein Blecher 04 e.V. ist mit über 1100 Mitgliedern der größte Sportverein in der Gemeinde Odenthal.
Er ist ein Verein für Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport und bietet ein sehr umfangreiches Sportprogramm für alle Bevölkerungsschichten. Jeder kann Mitglied werden, wir sind weder
konfessionell noch politisch gebunden.
Unser Verein lebt durch die Mitglieder. Wir freuen uns über aktive Mitglieder, die sich mit uns zusammen sportlich betätigen wollen und Spaß an Bewegung und Aktivitäten in einer Gruppe haben!
Der Turnverein Voiswinkel wurde 1919 gegründet. Der Verein bietet verschiedenste Sportarten an, näheres erfahren Sie auf unserem Übungsplan.
Trainiert wird in Turnhallen und Freianlagen, die sich im Umkreis von Voiswinkel befinden.
Verschönerungs- und Kulurverein Altenberg
Der Zweck des Verschönerungs- und Kulturverein Altenberg e.V. ist die Förderung und Pflege der Kultur, des Landschafts- und Denkmalschutzes in Altenberg und in Odenthal und die Vermittlung der Geschichte von Altenberg und Odenthal