Einsatzmöglichkeiten
Nachbarschaftshilfe
Ältere und auch MitbürgerInnen mit Handicap benötigen immer mal wieder Unterstützung. Mal beim Laub fegen, mal beim Schnee räumen, Gassigehen mit dem Hund, oder auch bei kleineren Gefälligkeiten im Alltag brauchen diese Menschen Sie. Manchmal wird Ihre Hilfe nur einmalig benötigt, manchmal auch nur als Rettungsanker. Für viele Menschen unserer Gemeinde ist es sehr wichtig, dass es SIE oder IHN gibt. Wir konnten bereits mehrfach erfolgreich Hilfe vermitteln und haben so Menschen zusammengebracht.
Falls sie sich angesprochen fühlen, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen freuen. Nutzen Sie einfach unsere Vordrucke "Suche Hilfe" oder "Biete Hilfe". Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie ggfls. zu eine unserer Sprechzeiten ins Rathaus einladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Essen auf Rädern
Der Mahlzeitendienst Odenthal "Essen auf Rädern" sucht Verstärkung bei der Essensverteilung.
Ansprechpartner/Innen
Frau Iris Fischer-Lui - Telefon: 0 22 02 / 70 83 86
Herr Raymund Ciolek - Telefon: 0 22 02 / 78 97 8
Bürgerbusverein
Der Bürgerbusverein sucht langfristig für verschiedene Verwaltungstätigkeiten ehrenamtliche Unterstützung. Bitte nehmen Sie hierzu bei Interesse mit der Ehrenamtsbörse Odenthal Kontakt auf. Informationen zum Bürgerbusverein finden sie unter http://www.buergerbus-odenthal.de/.
Schülerlotsenteam sucht Verstärkung
Das Schülerlotsenteam in Odenthal-Blecher sucht Verstärkung!
Einsatz 1x pro Woche zwischen 7:30 - 8:00 Uhr zur Unterstützung des Teams am Kreisverkehr in Blecher.
Kontakt : KatholischeGrundschule Burg Berge , Frau Jost.
Telefon 02174-746710 oder Ehrenamtsbörse Frau Just
ehrenamtsboerse@odenhal.de
Kultur- und Verschönerungsverein Altenberg sucht helfende Hände
Die "Fleißigen Ameisen" des Ortsvereins Kultur- und Verschönerungsverein Altenberg suchen dringend Verstärkung für ihre Tätigkeiten rund um Altenberg. Treffen ist an jedem 1. Samstag im Monat um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Hotel Wisskirchen. Hier werden die Aufgaben und Arbeitseinsätze koordiniert. Es sind leichte gärtnerische Arbeiten die anstehen und in ca. 3 Stunden erledigt. Es wird keiner überfordert und soll Spaß machen
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vka-altenberg.de oder Sie rufen Herrn Mettig unter 02174-40854 an.
STUNDENWEISE sucht Verstärkung
Stundenweise stellt Menschen mit Demenz kompetente Betreuung und
Begleitung zur Seite. Die ehrenamtlichen Helfer werden entsprechend geschult und haben diverse Möglichkeiten sich einzubringen. z.B. sind auch Besuche bei den Erkrankten zuhause möglich.
Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an:
Caritas RheinBerg, Frau Knop, Tel. 02202-9779010
AWO - Arbeiterwohlfahrt
Der Verein der Arbeiterwohlfahrt Odenthal, sucht ehrenamtliche Helfer für die Begleitung bei Tagesausflügen, Unterstützung bei der Organisation von Seniorennachmittagen.
Caro-Kleiderkammer
Die Kleiderkammer in Odenthal sucht ehrenamtliche Helfer
zur Unterstützung und zwar für das Donnerstagsteam und das Freitagsteam.
Informationen zur Kleiderkammer: www.kleiderkammer-odenthal.de.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Odenthal,
Frau Bott unter 02202-710135.
Hausaufgabenbetreuung
Die OGS in Voiswinkel sucht Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung
Ansprechpartnerin ist die Leiterin, Frau Kraemer. Sie erreichen Sie unter 02202-71319.
Kinder in Not
Wollen Sie Kindern helfen, die fast immer ein „nein, das geht nicht“ hören, wenn sie den Wunsch äußern, Sport zu treiben, ein Instrument zu lernen oder Nachhilfeunterricht zu bekommen? Dann ist eine ehrenamtliche Mitarbeit bei „Das Paten-Projekt – Große helfen Kleinen“ genau das Richtige für Sie.
Wobei und wo?
In den Räumen des Kinderschutzbundes in Bergisch Gladbach. Dort trifft sich der Arbeitskreis alle zwei Wochen, um die Anfragen nach Unterstützung zu bearbeiten. Darüber hinaus betreuen die Helfer von zu Hause aus einzelne Patenkinder, die beispielsweise in einem Sportverein angemeldet werden sollen. Dabei halten sie Kontakt zu Vereinen, Kursanbietern, den Familien oder Familienhelfern und dem Jugendamt. Der Zeitaufwand für diese Arbeit beträgt in etwa 3-4 Stunden pro Woche.
Natürlich unterstützen die Projekt-Profis Sie bei den ersten Schritten Ihrer Mitarbeit ebenso wie die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes.
Noch Fragen?
Dann rufen Sie doch einfach die Telefonnummer 02202-39924 an
(Mo.-Fr. 9:30 bis 12:30 Uhr) oder schreiben eine Mail an
info@kinderschutzbund-rheinberg.de .
Sie wollen vorher mehr über das Paten-Projekt wissen? Kein Problem, umfangreiche Informationen dazu finden Sie im Bürgerportal unter der Adresse
http://in-gl.de/2016/12/21/paten-projekt-holt-kinder-aus-dem-abseits/
oder auf der Internetseite des Kinderschutzbunds Rhein-Berg unter http://s562925031.website-start.de/hilfen-beratung/paten-projekt
Spielplatzpaten
Vielleicht haben Sie sich schon über den Zustand einiger Spielpätze auf unserem Gemeindegebiet gewundert oder geärgert?
Die Anlagen sind manchmal verschmutzt,
die Geräte sind teilweise defekt - das Ganze macht einen etwas ungepflegten Eindruck!
Als Spielplatzpate betreuen Sie einen Spielplatz in Ihrer Nähe. Sie kontrollieren, vielleicht einmal pro Woche, den Zustand. Kleinere Verschmutzungen entfernen Sie selbst und unmittelbar. Bei Schäden an den Geräten melden Sie sich in der Gemeinde, damit diese für Abhilfe sorgen kann.
So kann es gelingen, mit kleinem, regelmäßigen bürgerschaftlichem Engagement unsere Spielplätze für Kinder und Heranwachsende in einem vernünftigen Zustand zu halten.
Wir suchen konkret für den Spielplatz in Eikamp, Meisenweg, einen Paten.
Für den Spielplatz in Holz hat sich ein Pate gefunden, hierfür vielen Dank!
Bitte melden Sie sich bitte bei Frau Bott, Gemeindeverwaltung,
Tel. Nr. 02202-710 135, bei Herrn Kalandyk 02202 - 710 172 oder über unser Kontaktformular.
Städtepartnerschaft mit Cernay / Frankreich
Schwerpunkt unserer Aktiviäten:
Förderung deutsch - französische Freundschaft, Sprache, Kultur, Jugendarbeit (Prix du Jumelage).
Wir suchen:Mitglieder für den Arbeitskreis, Menschen die "zupacken" können.